Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend auch die Personalarbeit. Doch wie weit sind wir wirklich? Was kann KI heute bereits im Recruiting, Skill-Matching oder in der Personalentwicklung leisten? Und wo braucht es weiterhin menschliches Urteilsvermögen, Erfahrung und Verantwortung?
Erleben Sie einen Abend mit fundierten Einblicken und praxisnahen Beispielen in einer offenen Diskussion zu den Chancen, Grenzen und Voraussetzungen in einer verantwortungsvollen KI-Nutzung im HR-Bereich.
Wer in der Personalarbeit Verantwortung trägt, sei es strategisch, operativ oder im Rahmen der Mitbestimmung, steht vor grundlegenden Entscheidungen:
Diese Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke, reale Praxisbeispiele und Orientierung für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI im Personalbereich. Sie richtet sich an Geschäftsleitungen, HR-Verantwortliche, Betriebsräte, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte sowie alle, die digitale Transformation aktiv gestalten.
Meike Scheer
CEO | Scheer Business Services
CHRO | Scheer Gruppe
"Einsatz von KI im HR der Scheer Gruppe - ein Praxisbericht"
Heiko Banaszak
Geschäftsführender Partner | b+p Beratung und Personal
"Künstliche Intelligenz im HR: Unterstützung statt Ersatz"
CEO, Scheer Business Services &
CHRO, Scheer Gruppe
Hauptgeschäftsführer
IHK Saarland
KI-Experte & Dozent
Geschäftsführender Partner,
b+p Beratung und Personal
Vertretung aus Datenschutz, Compliance und Mitbestimmung
(Name folgt)
Im Anschluss an die offiziellen Programmpunkte laden wir Sie zu einem geselligen Beisammensein ein. Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Experten und Gleichgesinnten aus, erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.