Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl - KI in der Personalarbeit

15. September 2025, 18 Uhr
IHK Saarland

Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken

Eine Veranstaltung von

b-p_Logo_webseite
ihk-saarland

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend auch die Personalarbeit. Doch wie weit sind wir wirklich? Was kann KI heute bereits im Recruiting, Skill-Matching oder in der Personalentwicklung leisten? Und wo braucht es weiterhin menschliches Urteilsvermögen, Erfahrung und Verantwortung? 

Erleben Sie einen Abend mit fundierten Einblicken und praxisnahen Beispielen in einer offenen Diskussion zu den Chancen, Grenzen und Voraussetzungen in einer verantwortungsvollen KI-Nutzung im HR-Bereich.


Warum Sie teilnehmen sollten:

Wer in der Personalarbeit Verantwortung trägt, sei es strategisch, operativ oder im Rahmen der Mitbestimmung, steht vor grundlegenden Entscheidungen: 

  • Welche Entwicklungen rund um KI im HR muss ich kennen, um handlungsfähig zu bleiben?
  • Welche Chancen kann mein Unternehmen nutzen und welche Risiken sollten wir realistisch einschätzen? 
  • Wie gelingt der Einstieg in KI-gestützte HR-Prozesse, ohne dabei Datenschutz, Fairness oder Unternehmenskultur aus dem Blick zu verlieren? 

Diese Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke, reale Praxisbeispiele und Orientierung für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI im Personalbereich. Sie richtet sich an Geschäftsleitungen, HR-Verantwortliche, Betriebsräte, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte sowie alle, die digitale Transformation aktiv gestalten. 


Nachfolgeplanung_Event_01098

Das erwartet Sie:

Begrüßung durch Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Keynotes: 

Meike Scheer
CEO | Scheer Business Services
CHRO | Scheer Gruppe
"Einsatz von KI im HR der Scheer Gruppe - ein Praxisbericht"

  • Konkrete Tools und Erfahrungen aus dem Alltag 
  • Umsetzung am Beispiel von DialogueGPT & Yuki
  • Strategie, Nutzen und Stolpersteine im Einsatz von KI

Heiko Banaszak
Geschäftsführender Partner | b+p Beratung und Personal
"Künstliche Intelligenz im HR: Unterstützung statt Ersatz"

  • Überblick über KI-Anwendungen im HR (z.B. automatisiertes Recruiting, Skill-Matching)
  • Chancen & Grenzen: Wo Menschlichkeit zählt
  • Empfehlungen für eine strategisch und ethisch reflektierte Einführung
Podiumsdiskussion: "KI im HR - zwischen Verantwortung, Potenzial und Praxis"
  • Sharam Dadashnia, KI-Experte
  • Meike Scheer
  • Heiko Banaszak
  • Vertretung der W+ST-Gruppe, Schwerpunkt Datenschutz, Compliance, Mitbestimmung

 


Unsere Teilnehmer der Podiums­diskussion

Meike-Scheer-c-Scheer-GmbH
Meike Scheer

CEO, Scheer Business Services &
CHRO, Scheer Gruppe

Portrt_Frank_Thome_1_jpg-1
Dr. Frank Thomé

Hauptgeschäftsführer
IHK Saarland

1571756325935
Sharam Dadashnia

KI-Experte & Dozent

Heiko-1
Heiko Banaszak

Geschäftsführender Partner, 
b+p Beratung und Personal

images
W+ST-Gruppe

Vertretung aus Datenschutz, Compliance und Mitbestimmung
(Name folgt)

 


Nachfolgeplanung_Event_01358

Networking und Austausch

Im Anschluss an die offiziellen Programmpunkte laden wir Sie zu einem geselligen Beisammensein ein. Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Experten und Gleichgesinnten aus, erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.


Ihre Anmeldung zum Event am 15.09.2025

Füllen Sie das untenstehende Formular bis zum 01. September 2025 aus.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalbereich.